Arcana APP-KONZEPT
Arcana ist eine Reiseapp für Fantasy- und Historyfans. Ob alleine, im Familienurlaub oder zur Organisation auf Klassenfahrt: Arcana ist ein Tool für spannende, lehrreiche und individuelle Abenteuer. Auf selbst erstellten oder vorgefertigten Quests können historische oder schlichtweg interessante Ort weltweit spielerisch erkundet werden, als Roadtrip, per Fahrrad oder zu Fuß. 
Die App bietet eine Navigationsfunktion während der Quest und die Möglichkeit, das Abenteuer mit Erzählungen und Quizfragen auszugestalten. Auch für die Organisation der Abenteuer sind viele Funktionen enthalten: Offlinemodus, Gruppenmodus, Packlisten, PDF-Exporte mit verschiedenen Gestaltungsvorlagen und die Möglichkeit, Teilnehmer einzuladen. 
Auch nach der Quest bietet Arcana Möglichkeiten zur Nachbereitung: Funktionen wie Teilen, Liken, Merken, Kommentieren helfen, die Quests zu bewerten und weiterzuempfehlen. Im Bereich Meine Quests kann man die abgeschlossenen Abenteuer listenartig sammeln und angereichert durch Fotos erneut erleben. 

Tools Figma • Adobe Illustrator • Adobe Photoshop • Adobe InDesign
Die responsive Gestaltung erlaubt das bequeme Nutzen der App auf verschiedenen Handy-Formaten mobil sowie dem iPad daheim. Ein Unterschied zwischen der Darstellung am Smarpthone versus dem iPad ist die Positionierung des Hauptmenüs mit den drei zentralen Navigationspunkten. Da Smartphones meist einhändig im Hochformat gehalten werden befindet sich das Menü hier im Footer, gut mit dem Daumen erreichbar. Am iPad befindet es sich im Header, da dieses oft beidhändig oder auf einem Tisch stehen verwendet wird. Außerdem werden die Quest-Kacheln auf dem iPad als abwechselnd zweispaltiges und einspaltiges Grid angeordnet, da hier mehr Platz zur Verfügung steht, während sie am Smartphone stets einseitig dargestellt werden. Die Gestaltung der einzelnen Elemente und Komponenten bleibt jedoch über alle Formate konsistent für ein kohärentes Nutzererlebnis.
Über den nachfolgenden Button kann das vollständige Präsentations-PDF mit dem Gesamtkonzept der App inklusive aller 18 Ansichten und dem Designsystem abgerufen werden.

Weitere Projekte aus dem Bereich UI/UX

Back to Top